Worauf du beim Bollerwagen kaufen achten solltest
Beim Bollerwagenkauf spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle. Deshalb ist es ratsam einen Bollerwagen eines bekannten, renommierten Herstellers zu erwerben. Ein guter Bollerwagen sollte auf Sicherheit und Qualität geprüft worden sein, und ein Gütesiegel tragen.
Um keinen Fehlkauf, zu tätigen ist es ratsam, je nach Einsatzzweck, beim Kauf eines Bollerwagens folgende Punkte zu beachten.

Bollerwagen kaufen für den Kindertransport – Hierauf solltest du achten.
Hat mein Bollerwagen eine Feststellbremse? Eine praktische Feststellbremse verhindert das Wegrollen am Hügel oder Berg.
Lässt sich der Bollerwagen im Stand um die eigene Achse drehen, ohne dass der Bollerwagen umkippt? Diese Eigenschaft ist vor allem dann wichtig, wenn der Bollerwagen durch Menschenansammlungen, auf Flohmärkten oder enge Supermarktgänge gezogen wird.
Wo befindet sich der Schwerpunkt meines Bollerwagens? Ein tiefer Schwerpunkt macht den Wagen besonders kippsicher. Durch einen tiefen Schwerpunkt lässt sich der Wagen zudem besonders gut ziehen.
Möchte ich einen Bollerwagen mit Laufrädern oder unplattbaren Gummireifen? Je nach dem, auf welchen Wegen und welche Touren du mit deinem Bollerwagen planst, musst du dich für die Beschaffenheit der Reifen entscheiden.
Ist die Lenkstange meines Bollerwagens höhenverstellbar? Höhenverstellbare Lenkstangen lassen sich der eigenen Körpergröße anpassen und fördern so eine ergonomisch korrekte Haltung beim Ziehen des Bollerwagens. Das wirkt Rückenschmerzen entgegen. Eine höhenverstellbare Lenkstange ist besonders für besonders kleine oder besonders große Personen zu empfehlen
Welche Breite sollte mein Bollerwagen nicht überschreiten? Wer seinen Bollerwagen mit in die U-Bahn oder den Zug nehmen möchte, sollte darauf achten, dass der Bollerwagen eine Breite von 60cm nicht überschreiten.Umso schmaler der Bollerwagen ist, umso besser ist er für die Fahrt in der City geeignet. Wer den Bollerwagen hauptsächlich auf dem Land benutzt, dem kann die Breite des Bollerwagens egal sein.
Wie groß ist mein Bollerwagen im zusammengeklappten Zustand? Passt der Bollerwagen in den Kofferraum oder seinen neuen Stellplatz?
Wie funktioniert der Zusammenklappmechanismus meines Bollerwagens? Lässt sich der Bollerwagen mit einer Hand schnell und unkompliziert zusammenklappen?
Wie schwer darf mein Bollerwagen sein? Auch das Gewicht spielt beim Bollerwagenkauf eine wichtige Rolle. Wer einen Bollerwagen mit auf Reisen nimmt, ihn ab und an mal eine Treppe hochtragen muss oder in den Kofferraum heben muss, sollte darauf achten, dass der Bollerwagen möglichst leicht ist. Ein leichter Bollerwagen wiegt in der Regel zwischen 12 und 13 Kilogramm.
Hat mein Bollerwagen seitliche Vertiefungen und Handgriffe? Für den Ein- und Ausstieg sind seitliche Vertiefungen und kleine Handgriffe am Bollerwagen ganz praktisch. So können die Kleinen ohne fremde Hilfe sicher ein und aussteigen. Seitliche Handgriffe sind auch ganz praktisch, wenn man den Bollerwagen mal eben schnell eine Treppe hochtragen möchte.
Lässt sich der Bollerwagen mit zusätzlichem Zubehör wie einem Sonnendach oder Sicherheitsgurten ausgestattet? Ein Sonnendach oder eine zusätzliche Tasche kann sich als sehr praktisch erweisen.
Hat mein Bollerwagen ein Sicherheitsgurt für Kinder? Ein Sicherheitsgurt ist gerade für die Kleinsten ganz wichtig, wenn sie sich spontan während der Fahrt entschließen sollten auszusteigen.
Aus welchem Material ist das Gestell meines Bollerwagens? Bollerwagen mit einem Rahmen aus Aluminium sind besonders leicht. Bollerwagen mit Stahlrahmen etwas schwerer, jedoch auch stabiler. Bollerwagen mit einem Plastikrahmen sind nicht für den Transport von Kindern geeignet.
Die richtige Bereifung wählen – Bollerwagen kaufen für den Kindertransport
Eine gute Bereifung ist für die einfache und sichere Fahrt mit dem Bollerwagen essenziell. Die Reifen eines Bollerwagens für den Kindertransport sind meist aus Vollgummi oder Polyurethan. Breite Profilreifen aus Polyerethan sind besonders gut für Strandbesuche und Spaziergänge auf lockerem Untergrund wie Waldboden und Rasen geeignet. Sogenannte Vollgummireifen weisen eine gute Dämpfbarkeit aus und sind für asphaltierte Straßen und Wege ausgelegt. Mit einem Bollerwagen mit Luftbereifung können auch lange Strecken ohne große Anstrengung zurückgelegt werden.